Einkaufen am Sonntag in Sankt Pölten
Nach einer anstrengenden Arbeitswoche bleibt oft kaum Zeit für den Einkauf. Viele erledigen deshalb ihre Besorgungen lieber am Samstag – in Ruhe und ohne Hektik. Doch manchmal fehlt dann doch etwas, und man wünscht sich, am Sonntag noch einkaufen gehen zu können.
In Sankt Pölten, der Hauptstadt Niederösterreichs, sind verkaufsoffene Sonntage eher selten. Wenn sie stattfinden, dann meist an besonderen Terminen, etwa während Stadtfesten oder Adventsaktionen in der Innenstadt. Dennoch gibt es einige Möglichkeiten, auch sonntags an Lebensmittel zu kommen.
Lebensmittel am Sonntag kaufen
Der wichtigste Anlaufpunkt ist hier der Bahnhof Sankt Pölten. Dort befindet sich eine Spar- oder Billa-Filiale, die speziell auf Reisende ausgerichtet ist und auch am Sonntag geöffnet hat.
Im Sortiment finden sich Snacks, Sandwiches, Getränke, frisches Obst und diverse Hygieneartikel – also alles, was man für unterwegs braucht. Artikel wie Waschmittel, Toilettenpapier oder größere Haushaltswaren werden hingegen nicht verkauft, da sie nicht als Reiseproviant gelten.
Auch die Tankstellen in Sankt Pölten bieten sonntags ein eingeschränktes, aber nützliches Sortiment – von Tiefkühlpizza über Getränke bis zu kleinen Snacks. Die Preise liegen zwar etwas höher, doch im Notfall sind sie eine gute Alternative.
Natürlich gibt es auch zahlreiche Restaurants und Cafés, die sonntags geöffnet haben. Ob traditionelle Hausmannskost, italienische Küche oder moderne Lokale in der Innenstadt – in Sankt Pölten lässt sich der Sonntag auch kulinarisch genießen.
Bäcker für das Sonntagsbrötchen
Wer am Sonntag nicht auf frisches Gebäck verzichten möchte, hat in Sankt Pölten Glück: Es gibt mehrere Bäckereien, die auch am Sonntag geöffnet haben.
Dazu zählen beispielsweise die Bäckerei Hager, die Bäckerei Hartner oder Resch & Frisch-Filialen, die an mehreren Standorten in der Stadt vertreten sind. Hier kann man nicht nur frische Semmeln und Brot kaufen, sondern auch direkt frühstücken oder Kaffee und Kuchen genießen.
Viele Bäckereien öffnen schon früh am Morgen und bleiben bis in den Nachmittag hinein geöffnet – ideal für Spätaufsteher oder den gemütlichen Sonntagskaffee.
Souvenirs und Allerlei
Auch für Besucher bietet der Hauptbahnhof Sankt Pölten einige Möglichkeiten, kleine Souvenirs oder Mitbringsel zu kaufen. Neben Lebensmitteln findet man dort Zeitschriften, Getränke und kleine Geschenkartikel.
Wie überall sind die Preise am Bahnhof etwas höher. Wer also ein Andenken sucht, sollte dies besser während seines Aufenthalts in den kleinen Geschäften der Altstadt oder in den Einkaufszentren besorgen – dort ist die Auswahl größer und oft günstiger.
Shoppen in Sankt Pölten
Verkaufsoffene Sonntage in Sankt Pölten werden online bekanntgegeben – sie finden nur wenige Male im Jahr statt, meist im Rahmen besonderer Veranstaltungen. Wenn es soweit ist, herrscht reges Treiben in der Stadt: Viele nutzen den Anlass, um gemütlich zu shoppen oder einfach durch die Innenstadt zu schlendern.
Unter der Woche stehen Shoppingliebhabern zahlreiche Möglichkeiten offen. Besonders beliebt sind die Traisenpark Shopping Mall und die City Shopping Promenade, die mit Modegeschäften, Elektronik, Kosmetik und Gastronomie punkten.
Darüber hinaus laden viele Boutiquen und Fachgeschäfte in der Altstadt zum gemütlichen Einkaufen ein. Wer auf der Suche nach regionalen Produkten ist, wird außerdem am Wochenmarkt am Domplatz fündig.
Sankt Pölten verbindet urbanes Flair mit niederösterreichischer Gemütlichkeit – und auch wenn am Sonntag nur eingeschränkt eingekauft werden kann, bietet die Stadt zahlreiche Alternativen für Genießer und Spontane.