Aktuelle News

Einkaufen am Sonntag in der Alpenrepublik

kaufsonntag.at

Menü

Weihnachtszauber erleben: Schreibt mit Euren Kindern einen Brief an den Weihnachtsmann

Die Weihnachtszeit ist für Kinder eine magische Zeit voller funkelnder Lichter, festlicher Musik und der Vorfreude auf die Ankunft des Weihnachtsmanns. Eine Tradition, die viele Familien genießen, ist das Schreiben eines Briefes an den Weihnachtsmann mit ihren Kindern. Es ist eine lustige und kreative Aktivität, bei der Eure Kinder ihre Weihnachtswünsche zum Ausdruck bringen und ganz nebenbei ihre Schreibfähigkeiten üben können. Aber wo fängt man am besten an? Taucht mit uns in den Prozess ein und macht daraus ein unvergessliches Erlebnis!

So macht Ihr den Weihnachtsbrief an den Weihnachtsmann zu einem unvergesslichen Erlebnis für Groß und Klein.

Zaubert gemeinsam mit Euren Kindern einen unvergesslichen Weihnachtsmoment! Schreibt zusammen einen Brief an den Weihnachtsmann und erlebt Vorfreude, Kreativität und festliche Tradition – Tipps und Inspiration für die ganze Familie.

Bereitet Euch auf die Aufgabe vor

Bevor Ihr Euch gemeinsam hinsetzt, um den Brief zu schreiben, ist es wichtig, ein wenig vorzubereiten. Macht daraus ein besonderes Ereignis, indem Ihr alle notwendigen Materialien wie buntes Papier, Stifte, Aufkleber und Glitzer bereitstellt. Denkt daran, Briefumschläge zu bestellen oder Materialien von briefumschlaegebestellen.at vorzubereiten, um den Brief später auch richtig verschließen und verschicken zu können. Mit einer festlichen Atmosphäre steigert Ihr die Vorfreude und macht die Aktivität für Eure Kinder noch spannender.

Die Kunst des Briefeschreibens

Begleitet Eure Kinder beim Schreiben des Briefes. Ermutigt sie, mit einer Begrüßung wie „Lieber Weihnachtsmann“ zu beginnen und dann etwas über sich selbst zu erzählen: ihren Namen, ihr Alter und vielleicht etwas Besonderes, das ihnen in diesem Jahr passiert ist. Danach können sie ihre Weihnachtswünsche aufschreiben. Erinnert sie daran, höflich zu sein und sich für die Geschenke aus dem letzten Jahr zu bedanken. Es ist auch eine schöne Idee, den Weihnachtsmann nach seinem Wohlergehen zu fragen – schließlich haben er und seine Rentiere eine große Aufgabe zu erfüllen!

Den Umschlag an die richtige Adresse adressieren

Sobald der Brief fertig geschrieben ist, muss der Umschlag adressiert werden. Zeigt Euren Kindern, wie man die Adresse des Empfängers richtig schreibt. Für Briefe an den Weihnachtsmann gibt es in vielen Ländern eigene Adressen, oft mit fantasievollen Namen wie „Santa Claus Lane“. Sucht gemeinsam die Adresse, die in Eurem Land verwendet wird. Zeigt Euren Kindern auch, wie sie die Absenderadresse notieren, damit der Weihnachtsmann weiß, wohin er seine Antwort schicken soll!

Die Freude beim Verschicken und Warten auf die Antwort

Nachdem der Brief geschrieben und der Umschlag adressiert ist, geht es daran, ihn zu verschicken. Wenn möglich, begleitet Eure Kinder zur Post, um den Brief gemeinsam einzuwerfen. Das steigert die Vorfreude und macht das Erlebnis noch unvergesslicher. Und dann heißt es warten. Die Spannung und Erwartung auf eine Antwort vom Weihnachtsmann kann für Kinder besonders aufregend sein und die Vorweihnachtszeit noch schöner machen.

Ein neuer Trend in der Tradition

In den letzten Jahren gibt es übrigens einen wachsenden Trend, Briefe an den Weihnachtsmann zu nutzen, um gutes Benehmen und Werte zu fördern. Einige Eltern ermutigen ihre Kinder, im Brief über ihre Erfolge und gute Taten zu schreiben, damit der Weihnachtsmann einen Grund hat, sie auf seine „gute Liste“ zu setzen. Das kann eine unterhaltsame und wirkungsvolle Möglichkeit sein, Freundlichkeit, Ehrlichkeit und Verantwortungsbewusstsein in der Weihnachtszeit zu stärken.Das Schreiben eines Briefes an den Weihnachtsmann mit Euren Kindern kann eine wunderschöne Erfahrung sein, die den Zauber der Weihnachtszeit noch verstärkt.

Es geht nicht nur ums Wünsche äußern, sondern auch darum, sich mitzuteilen, das Schreiben zu üben und die Freude am Geben und Nehmen zu erleben. Nehmt Euch also in diesem Jahr Zeit für diese schöne Tradition und schafft gemeinsam unvergessliche Erinnerungen. Wer weiß, vielleicht gefällt Euch diese Tradition genauso gut wie Euren Kindern!