Menü

Werbung

Einkaufen in Österreich - Von Ladenöffnungszeiten bis TAX-FREE

www.kaufsonntag.at

Oct 23, 2025

Einkaufen in Österreich

Von Ladenöffnungszeiten über beliebte Einkaufsstraßen bis hin zur Mehrwertsteuerrückerstattung – hier erfahren Sie alles, was Sie rund um das Thema Einkaufen in Österreich wissen müssen. Egal ob beim gemütlichen Stadtbummel, im modernen Einkaufszentrum oder auf traditionellen Märkten: Österreich bietet ein vielfältiges Shopping-Erlebnis zwischen urbanem Flair und regionalem Charme.

Öffnungszeiten der Geschäfte in Österreich

Die gesetzlich erlaubten Öffnungszeiten für Geschäfte in Österreich sind:

  • Montag bis Freitag: 05:00 – 21:00 Uhr
  • Samstag: 05:00 – 18:00 Uhr

In der Praxis haben die meisten Geschäfte geöffnet:

  • Montag bis Freitag: 09:00 – 18:00 Uhr
  • Samstag: 09:00 – 13:00 Uhr (teilweise bis 17:00 Uhr)
  • Lebensmittelgeschäfte: oft schon ab 08:00 Uhr

In Tourismusregionen und Ferienorten gelten häufig Sonderregelungen mit längeren Öffnungszeiten.
Bahnhofs- und Flughafen-Geschäfte dürfen während der Verkehrszeiten (teilweise bis 23:00 Uhr) geöffnet sein, was vor allem für Reisende sehr praktisch ist.

Tabakwaren

Tabakwaren sind in Österreich ausschließlich in sogenannten Tabaktrafiken erhältlich, wo sie zu den offiziellen Preisen verkauft werden.
Darüber hinaus können Zigaretten und Zigarren auch in Hotels, Restaurants, Kaffeehäusern und Bars erworben werden – meist mit einem kleinen Aufpreis.

Beliebte Einkaufsstraßen

In Österreich gibt es zahlreiche Einkaufsstraßen, die zum Flanieren, Bummeln und Entdecken einladen. Hier finden sich sowohl internationale Marken als auch kleine Boutiquen, regionale Handwerksläden und gemütliche Cafés.

Bekannte Einkaufsstraßen in Österreich:

  • Wien: Kärntner Straße, Mariahilfer Straße
  • Graz: Herrengasse, Annenstraße
  • Linz: Landstraße, Taubenmarkt
  • Salzburg: Getreidegasse, Linzergasse
  • Innsbruck: Maria-Theresien-Straße
  • Klagenfurt: Alter Platz
  • Bregenz: Kaiserstraße, Kornmarktplatz
  • Eisenstadt: Hauptstraße
  • St. Pölten: Kremser Gasse

Tipp: Viele Städte bieten verkaufsoffene Sonntage oder Shopping-Events an – besonders in der Vorweihnachtszeit.

Märkte in Österreich

Ein Marktbesuch ist ein besonderes Erlebnis für alle Sinne.
Ob frische Produkte vom Bauern, regionale Spezialitäten oder handgemachtes Kunsthandwerk – auf Österreichs Märkten spürt man die Liebe zum Detail.

Empfehlenswerte Märkte:

  • Wiener Naschmarkt: international, bunt und lebendig
  • Bauernmärkte: regionale Köstlichkeiten und frische Lebensmittel
  • Floh- und Trödelmärkte: nostalgisches Stöbern und Sammlerstücke
  • Adventmärkte: festliche Stimmung mit Kunsthandwerk, Lebkuchen und Glühwein

Gerade in der Adventszeit verwandeln sich viele Städte in funkelnde Weihnachtsmärkte, die Besucher aus aller Welt anziehen.

Beliebte Souvenirs aus Österreich

Österreichisches Kunsthandwerk und kulinarische Spezialitäten sind wunderbare Erinnerungen oder Geschenke für Zuhause.
Hier einige Ideen:

Kunsthandwerk & Mode

  • Trachten & Trachtenschmuck
  • Lodenbekleidung aus Salzburg & Tirol
  • Stickereien aus Vorarlberg
  • Keramik & Porzellan – z. B. Augarten (Wien), Gmundner Keramik, Stoob (Burgenland)
  • Glas & Kristall – etwa von Swarovski (Tirol)
  • Holzschnitzereien aus alpinen Regionen

Kulinarische Mitbringsel

  • Steirisches Kürbiskernöl & Schilcher-Wein
  • Original Salzburger Mozartkugeln
  • Wiener Sachertorte
  • Zauner-Stollen aus Bad Ischl
  • Burgenländische & niederösterreichische Weine
  • Edle Schnäpse & Brände

Mehrwertsteuer-Rückvergütung für Touristen

Besucher mit Wohnsitz außerhalb der EU können sich bei Einkäufen über 75 Euro die Mehrwertsteuer (MwSt.) zurückerstatten lassen.
Dafür gilt Folgendes:

  1. Im Geschäft muss ein Tax-Free-Formular ausgestellt werden.
  2. Die Ware muss innerhalb von drei Monaten aus Österreich ausgeführt werden.
  3. Die Ausfuhr wird beim EU-Grenzzollamt durch einen Stempel bestätigt.

Der entsprechende Voucher zur Rückerstattung ist in allen Geschäften erhältlich, die mit folgenden Zeichen gekennzeichnet sind:

  • 🟦 Global Blue Refund – TAX FREE SHOPPING
  • 🟩 Premier TAX FREE

⚠️ Wichtig: Touristen mit Wohnsitz innerhalb der Europäischen Union haben keinen Anspruch auf eine Mehrwertsteuer-Rückvergütung.

Fazit

Einkaufen in Österreich ist weit mehr als nur ein Shopping-Erlebnis – es ist ein Stück Kultur.
Zwischen traditionellen Handwerksmärkten, internationalen Modehäusern und regionalen Delikatessen findet jeder das Passende.
Ob beim Bummeln durch die Altstadt, beim Genießen eines Kaffees in einem Wiener Café oder beim Entdecken neuer Lieblingsstücke – Einkaufen in Österreich verbindet Stil, Genuss und Gastfreundschaft auf einzigartige Weise.

Sonntagsverkauf in Österreich

Entspannt einkaufen: Am Verkaufsoffenen Sonntag haben Kaufhäuser und Fachgeschäfte geöffnet. Ob Mode, Technik, Möbelmärkte, Heimwerkermärkte, Bücher oder Outlet-Center - es gibt immer jede Menge attraktive Angebote sowie Aktionen. Für die Richtigkeit der Angaben können wir trotz sorgfältiger Prüfung keine Gewähr übernehmen. Im Zweifelsfall ist immer eine Kontaktaufnahme mit der jeweiligen Stadt , der Gemeinde oder dem Fachgeschäft zu empfehlen.

Social-Media

Instagram

Facebook

* Alle Angaben auf dieser Website sind ohne Gewähr! Für die Richtigkeit der Angaben, wie Adressen, Öffnungszeiten oder auch die Termine zu den Sonntagsöffnungen in Österreich, können wir keine Gewähr übernehmen. Im Zweifel ist immer die Kontaktaufnahme mit der jeweiligen Stadt, Gemeinde oder dem Geschäft zu empfehlen, um zu erfragen, ob ein verkaufsoffener Sonntag stattfindet.

© www.kaufsonntag.at ist ein Projekt der beaver-media GbR aus Berlin