Welche Geschäfte in Eisenstadt auch sonntags geöffnet haben
Eisenstadt, die charmante Landeshauptstadt des Burgenlands, liegt am Fuße des Leithagebirges und ist nicht nur kulturell durch das Schloss Esterházy bekannt, sondern auch ein beliebtes Ziel für Tagesausflüge und Wochenendbesucher. Touristen und Einheimische genießen die ruhige Atmosphäre, das historische Stadtbild und die kleinen, aber feinen Einkaufsmöglichkeiten. Umso interessanter ist die Frage, wo man in Eisenstadt auch am Sonntag einkaufen kann – besonders dann, wenn man spontan etwas braucht oder einfach durch die Stadt bummeln möchte.
Wie überall in Österreich gilt jedoch auch hier das Öffnungszeitengesetz, das vorsieht, dass die meisten Geschäfte am Sonntag geschlossen bleiben. Dennoch gibt es einige Ausnahmen, vor allem in touristisch geprägten Bereichen und bei bestimmten Branchen wie Lebensmitteln oder Bäckereien.
Lebensmittel am Sonntag kaufen
Wer am Sonntag noch etwas fürs Frühstück oder Abendessen braucht, muss in Eisenstadt nicht leer ausgehen. Einige Lebensmittelgeschäfte und Minimärkte dürfen auch sonntags öffnen – insbesondere solche, die sich in der Nähe von Bahnhöfen oder Tankstellen befinden.
So kann man etwa im Spar Express an der Mattersburger Straße oder im Billa Stop & Shop bei der OMV-Tankstelle auch am Sonntag einkaufen. Hier gibt es neben Snacks und Getränken oft auch frisches Obst, Brot, Milchprodukte und andere Dinge des täglichen Bedarfs.
Touristen, die in Ferienwohnungen oder Apartments untergebracht sind, freuen sich besonders über diese Möglichkeit, sich spontan mit Lebensmitteln versorgen zu können – ganz ohne großen Aufwand.
Bäcker für das Sonntagsfrühstück
Auch am Sonntag müssen Brötchenliebhaber in Eisenstadt nicht verzichten. Mehrere Bäckereien haben zumindest am Vormittag geöffnet. Besonders beliebt sind die Bäckerei Naglreiter in der Ruster Straße und die Bäckerei Haubis in der Mattersburger Straße. Beide bieten eine große Auswahl an frischem Gebäck, Mehlspeisen und Kaffeespezialitäten.
Wer lieber gemütlich frühstücken möchte, kann dies direkt in einem der Cafés der Innenstadt tun – beispielsweise im Café Maskaron in der Nähe des Schlosses Esterházy oder im Café Central am Hauptplatz. Hier lässt sich der Sonntag perfekt mit einem ausgedehnten Frühstück und Blick auf die historische Altstadt genießen.
Souvenirs und Allerlei
Auch wenn die meisten Souvenirshops und Fachgeschäfte sonntags geschlossen sind, finden sich an Bahnhöfen und Tankstellen oft kleinere Verkaufsstellen, die typische Andenken oder Kleinigkeiten anbieten.
Wer auf der Suche nach einem kleinen Geschenk, einer Zeitschrift oder einer Reiseleslektüre ist, wird am Bahnhof Eisenstadt oder an der ENI-Tankstelle in der Ruster Straße fündig. Dort gibt es neben Snacks und Getränken auch Zeitschriften und Souvenirs mit regionalem Bezug.
Für größere Einkäufe lohnt sich jedoch ein Besuch an einem Werktag – dann ist die Auswahl in den Boutiquen und Geschäften der Fußgängerzone deutlich größer.
Shoppen in Eisenstadt
Die Innenstadt von Eisenstadt lädt mit ihrer charmanten Mischung aus traditionellen Geschäften, kleinen Boutiquen und modernen Stores zum Bummeln ein. Besonders rund um den Hauptplatz, die Fußgängerzone und die Ruster Straße findet Ihr zahlreiche Einkaufsmöglichkeiten – von Mode und Schmuck über Bücher bis hin zu Feinkostläden mit regionalen Spezialitäten.
Wer lieber wetterunabhängig shoppen möchte, kann das EZE – Einkaufszentrum Eisenstadt besuchen. Hier erwarten Euch Modegeschäfte, Elektronikmärkte, Drogerien und Cafés unter einem Dach – ideal für einen entspannten Einkaufstag.
An bestimmten Terminen im Jahr finden in Eisenstadt auch verkaufsoffene Sonntage statt. Diese werden meist im Zusammenhang mit Stadtfesten oder regionalen Veranstaltungen organisiert und sind bei Einheimischen wie Besuchern gleichermaßen beliebt. Informationen zu den aktuellen Terminen findet man auf der Website der Stadtgemeinde Eisenstadt oder über die örtlichen Händlerverbände.
An solchen Tagen verwandelt sich die Innenstadt in ein lebendiges Einkaufsviertel, in dem Straßenkünstler, Musik und kulinarische Stände für eine besondere Atmosphäre sorgen.
Fazit
Auch wenn in Eisenstadt am Sonntag nur wenige Geschäfte geöffnet haben, findet man mit etwas Planung immer eine Möglichkeit, das Nötigste zu besorgen oder gemütlich in einem Café den Tag zu genießen. Besonders für Touristen bietet die Stadt mit ihren charmanten Straßen, der Nähe zum Schloss Esterházy und den kleinen Märkten ein angenehmes Einkaufserlebnis – auch außerhalb der klassischen Öffnungszeiten. Und wenn ein verkaufsoffener Sonntag ansteht, lohnt sich ein Besuch in Eisenstadt ganz besonders.